Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen («AGB») sind Grundlage aller Verträge zwischen WEITWINK Coaching | Beratung | Training, Nadine Hedtmann (in weiterer Folge «Auftragnehmer») und des Vertragspartners (in weiterer Folge «Auftraggeber»). Dienstleistungsempfänger (in weiterer Folge «Kunde») kann dieselbe Person wie der Auftraggeber sein, muss aber nicht.
Leistungen
Der Auftragnehmer coacht, berät, trainiert, begleitet und unterstützt Mitarbeitende von Unternehmen / Organisationen oder Privatpersonen (Kunden) sorgfältig bei der Durchführung von Veränderungs-, Entwicklungs- und Lernprozessen, Projekten und auf dem Weg zur Erreichung persönlicher oder geschäftlicher Ziele. Dabei arbeitet er nach wissenschaftlich anerkannten Methoden und schuldet eine bestmögliche Prozessbegleitung, jedoch ohne Erfolgsgarantie. Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen eigenverantwortlich und weisungsfrei. Der Umfang der Begleitung wird unter Berücksichtigung der Bedürfnisse vereinbart nach dem Grundsatz «so viele Sitzungen wie nötig, jedoch so wenige wie möglich». Für den Erfolg der Inhalte und Methoden wird keine Haftung übernommen. Der Rechnungsbetrag wird auch geschuldet, wenn der erwünschte Erfolg nicht eintritt.
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und ausserhalb der Sitzungen. Der Auftragnehmer geht bei Erbringung seiner Leistungen davon aus, dass der Kunde diesbezüglich psychisch gesund ist. Seine Leistungen sind nicht geeignet, eine ärztliche oder therapeutische Behandlung zu ersetzen.
Der Auftragnehmer arbeitet je nach Vereinbarung / Angebot in seinem Coachingraum, beim Kunden, an anderen ausgewählten Orten, per Telefon oder online. Die Kunden sind damit einverstanden, dass Coachings, Beratungen und Trainings ohne Unterbrechung durch elektronische Medien erfolgen. In den Örtlichkeiten des Auftraggebers hat dieser dafür zu sorgen, dass der Auftragnehmer seine Leistungen vertragsgemäss erbringen kann. Dazu zählt nach Art der Coaching- / Beratungs- und Trainingsleistung insbesondere, ihm entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen und die organisatorischen Rahmenbedingungen für die Erbringung der Leistung zu schaffen. Zudem stellt der Kunde dem Auftragnehmer sämtliche für die Erbringung seiner Leistungen erforderlichen Informationen und Unterlagen zu.
Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Auftragnehmers durch den Kunden zustande. Die Annahme erfolgt durch eine ausdrückliche Erklärung des Kunden oder durch die Inanspruchnahme der Leistung.
Haftungsbeschränkung
Der Auftragnehmer schliesst jede Haftung für leichtes und mittleres Verschulden für sich, Hilfspersonen oder Dritte aus.
Honorar und Zahlungsmodalitäten
Das Honorar für die zu erbringenden Leistungen wird individuell mittels eines Angebots durch den Auftragnehmer vereinbart. Es bewegt sich je nach Art der Dienstleistung im Rahmen der entsprechenden Empfehlungen von Berufs- und Ausbildungsverbänden.
Der Auftragnehmer ist berechtigt Zwischenabrechnungen zu stellen und Akontozahlungen zu verlangen. Die Rechnung ist bei Erhalt fällig und innert 14 Tagen zu zahlen.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, dem Auftraggeber Rechnungen in elektronischer Form zu übermitteln. Der Auftraggeber stimmt der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form hiermit ausdrücklich zu.
Coaching-Kosten werden normalerweise von Krankenkassen oder ähnlichen Institutionen nicht rückerstattet.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer Barauslagen, Spesen, Reisekosten, etc. gegen Rechnungslegung zu ersetzen. Soweit nicht anders vereinbart, sind solche Kosten nicht im Honorar enthalten.
Terminwesen
Die Terminvereinbarung für eine Einzelsitzung kann über das Kontaktformular auf der Website, mittels E-Mail oder telefonisch erfolgen und ist verbindlich. Eine Terminabsage hat in jedem Fall spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin zu erfolgen, damit die Sitzung nicht in Rechnung gestellt werden muss. Bei höherer Gewalt ist der Auftragnehmer berechtigt, vereinbarte Termine zu verschieben. Hierunter fallen auch unverschuldete Leistungshindernisse wie z.B. Krankheit, Unfall oder Ähnliches. In diesem Fall verständigt er den Kunden schnellstmöglich telefonisch und / oder per E-Mail, auch um einen Ersatztermin zu vereinbaren. Bei Fehlschlagen der Benachrichtigung besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstigen Kosten.
Stornierung von Team-Workshops
Bei Stornierung einzelner oder mehrerer Workshop-Tage durch den Auftraggeber: Stornierung später als 60 Tage vor Durchführung der Veranstaltung 25%, später als 30 Tage 50% und später als 14 Tage vor der Durchführung 100% des vereinbarten Honorars.
Bei Verschiebung: Bis 30 Tage vor der Durchführung 25% und bis 14 Tage 50% des vereinbarten Honorars.
Bei Stornierung einzelner oder mehrerer Workshop-Tage durch den Auftragnehmer: bereits geleistete Akontozahlungen werden in diesem Fall zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht erhoben werden.
Dauer des Vertragsverhältnisses
Die Leistung des Auftragnehmers endet grundsätzlich mit dem Abschluss des Coachings, der Beratung, des Trainings oder des Projekts, wenn nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist.
Geheimhaltung / Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz vom 25. September 2020 (Datenschutzgesetz, DSG; SR 235.1). Der Auftragnehmer bewahrt über alle seine in Ausübung seines Mandats bekanntgewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Kunden bzw. seines Arbeitgebers auch nach Abschluss des Auftrags Stillschweigen gegenüber Dritten. Die zum Zwecke der Coaching- und Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen verwahrt er sorgfältig und schützt sie gegen Einsichtnahme Dritter.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Punkte oder Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der jeweiligen Auftragsbestätigung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht tangiert. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Regelung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Zürich (Bezirksgericht Horgen).
WEITWINK
Coaching | Beratung | Training
Nadine Hedtmannn
Bodenstrasse 11
8805 Richterswil
Richterswil, 31. März 2025